Von Dienstag 1. Mai bis Donnerstag 3. Mai 2018 findet das Auswahl- und InteressentInnenseminar der BPAÖ statt.
Der Ort wird das Bildungshaus St Hippolyth in St. Pölten sein. Die An- un Abreise wird an den jeweiligen Tagen möglich sein.
Hier startet dann auch im Herbst die nächste Gruppe mit der Ausbildung.
Eine Anmeldung ist nur über die Heimatdiözese möglich. Eine Einladung wird von der Ausbildungsleitung der BPAÖ rechtzeitig per Mail zugesendet.
Für Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung:
office@bpaoe.at
Ulrike Exler nimmt Abschied
Mit dem neuen Ausbildungsjahr nimmt Ulrike Exler nach langjähriger Tätigkeit als Direktorin im Seminar für kirchliche Berufe und zum Schluss als Ausbildungsleiterin in der BPAÖ ihren Abschied. Sie hat über viele Jahre die Ausbildung von PastoralassitentInnen igeprägt. Wichtige Anliegen sind ihr bis heute eine hohe Qualität der Ausbildung, das Bemühen um eine tiefe Spiritualität und die Anerkennung der Frauen in der Kirche gewesen.
Als Referentin für die Kurswoche Spiritualität bleibt sie der BPAÖ zum Glück noch erhalten.
Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir ihr Gottes Segen, eine gute Gesundheit und viel Freude in ihrer wohverdienten Pension
Neue Diplomierte PastoralassistentInnen
Eine sehr stimmige schöne Feier in der Franziskanerkirche in St Pölten
Am 23 Juni 2017 konnten 12 neue PastoralassistentInnen ihr Diplom im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes entgegen nehmen:
Martina Bruckner aus der Erzdiözese Wien
Sr Susanne Forster aus der Erzdiözese Salzburg
Andrea Freitag aus der Diözese Graz-Seckau
Sr Katharina Fuchs aus der Erzdiözese Salzburg
Sr Julia Gold aus der Diözese Linz
Eva-Maria Hinterplattner aus der Diözese Linz
Norbert Kaiser aus der Erzdiözese Wien
Maria Kohlbacher aus der Erzdiözese Salzburg
Ursula Lau aus der Diözese Feldkirch
Verena Mandl aus der Erzdiözes Salzburg
Stefanie Rack aus der Diözese Graz-Seckau
Norbert Ronacher aus der Erzdiözese Salzburg
Wir freuen uns und gratulieren sehr herzlich.
ReferentInnentreffen 2017
Am 15.Februar 2017 findet im HipHaus in St. Pölten wieder das jährliche treffen der ReferentInnen der BPAÖ statt. Unsere Fachleute aus vier Diözesen nutzen hier die Gelegenheit die Ausbildung zu reflektieren und die Inhalte weiterzuentwckeln. Der beginn ist um 10 Uhr vormittag.
Informations- und Auswahlseminar 2017
Von Montag 22.5. bis Mittwoch 24.5. 2017 wird ist das Informations- und Auswahlseminar stattfinden. Der Ort wird wie immer das Bildungshaus St Hippolyt in St. Pölten sein. Hier wird dannauch die Ausbildung im Herbst 2017 starten.
Anmeldungen zu diesem Seminar sind ausschließlich über die Heimatdiözesen möglich. Eine Einladung und nähere Informationen für die TeilnehmerInnen gibt es rechtzeitig vorher.
Fragen können Sie gerne auch an die Ausbildungsleitung richten:
office@bpaoe.at.
Bibelexkursion nach Israel
Eine Neuerung im Ausbildungsangebot wird es mit diesem Arbeitsjahr in der BPAÖ geben. Beide Kursgruppen fahren im Februar 2017 nach Israel, um die wichtigsten Orte und Stätten der Bibel zu erkunden. Unter der Leitung unseres Bibelreferenten Dr Franz Kogler und mit der Unterstützung von Biblisch Reisen in Klosterneuburg werden wir versuchen die Welt der Bibel kennen zu lernen und besser zu verstehen.
Wenn sich dieses Angebot bewährt, werden wir in jedem zweiten Jahr diese Exkursion hoffentlich wiederholen können. Dank auch an die Diözesen, die uns mit einem erhöhten Beitrag für ihre Auszubildenden unterstützen.
Die eine geht - die andere kommt: Neue Stimmbildnerin in der BPAÖ
Leider hat uns Sylvia Kummer mit Ende des vergangenen Arbeitsjahres als Stimmbildnerin verlassen. Auf diesem Weg sei ihr nochmals aller herzlichsten Dank für ihr Engagement ausgesprochen. Zum Glück werden unsere Wege nicht ganz auseinander gehen und Sylvia Kummer wird immer wieder Kontatk mit der BPAL haben.
Um so erfreulicher ist es, dass wir relativ rasch eine Nachfolgerin gefunden haben Midori Distlberger aus Wieselburg wird mit September 2016 ihre Tätigkeit als Stimmbildnerin aufnehmen. Sie hat reichlich Erfahrung in diesem Bereich und wird uns sicherlich eine sehr grosse Unerstützung unter anderem bei der musikalischen Gestaltung der Diplomfeier sein.